Leistungsbeschreibung WinRBM |
||
WinRbm-Programmbeschreibung
Die Impulse werden wie oben beschrieben vom Rechner aufgenommen und
verwertet. Fehlimpulse werden durch eine Mindestrundenzeit unterdrückt,
d.h. Impulse, die vor dieser Zeit den PC erreichen, werden ignoriert. Automatischer Rennablauf mit Qualifikation und Gruppeneinteilung. Rennmodus Jeder-gegen-jeden bei der zwei Spur Version. Ausserdem ist die Einzelspursteuerung integriert, die nach einem Frühstart die betreffende Spur erst nach einer einstellbaren Strafzeit einschaltet.
|
||
|
||
![]() |
Bildschirmdarstellung Hier seht Ihr eine mögliche
Anzeigeart der Daten während eines Rennens oder während des
Trainings. Es werden die Rundenanzahl und die letzte Rundenzeit auf den
Bildschirm ausgegeben. Dank der grossen Ziffern können diese Daten
auch während des Fahrens abgelesen werden. |
|
|
||
![]() |
Prinzipiell besteht das Programm aus dem Renn- und dem
Trainingsmodus. Nach jedem Lauf stehen alle Daten zur Auswertung zur
Verfügung. Die Fahrer sind in Fahrerdateien gespeichert und müssen
nicht immer neu eingegeben werden, sondern sie werden einfach aus diesen
Listen ausgewählt. Desweitern können Setupdaten festgelegt
werden, die dann bei der Auswertung aufgeführt werden.
|
|
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Rennen
zu fahren, nach Zeitvorgabe, nach Rundenvorgabe, Serienrennen und Langstreckenrennen.
Für jede dieser Rennarten stehen wiederum verschiedene Rennmodi
(Slotmodus, F1-Modus usw.) zur Verfügung. Die Daten eines Rennens können dann auf dem Bildschirm ausgegeben, an einen Drucker geschickt oder auf die Festplatte gespeichert werden. |
Design by G4 PROMOTION